machen wir für Sie
An dieser Stelle ist ein ganz großes Lob an die europäischen Maschinenbauer angebracht: Sie wollen ihre Maschinen so bauen, dass sie sicher zu bedienen sind und sie tun es auch. Dennoch entstehen immer wieder Fragen: Wie sicher ist sicher? Welche Kriterien gibt es? Und wie dokumentiert man, dass man an alles gedacht hat? Auf diese Fragen haben wir Antworten. Sprechen Sie mit uns.
So arbeiten wir …
Entschärfte Risiken
Umfassend
Wir führen das Konformitätsbewertungsverfahren für die CE-Kennzeichnung gemeinsam mit Ihnen durch. Dazu gehört:
- Klärung der Systemgrenzen
- Normenrecherche
- Prüfung der EG-/EU-Konformität
- Diskussion der Ergebnisse
- Feststellen und Bewerten der Risiken für Menschen an und in der Umgebung der Maschine
- Handlungsempfehlungen
- Gehirnfreundliche Dokumentation
- Vorbereitung der Konformitätserklärung
- Feststellen der Vollständigkeit der technischen Unterlagen, ggf. deren Ergänzung
- ggf. Übersetzung, wenn Ihre Maschine in ein anderes EU-Land exportiert wird
- Unterschriftsreife EG-/EU-Konformitätserklärung oder Einbauerklärung
Schwachstellenanalyse
Das Feststellen und Bewerten der Risiken mit anschließenden Handlungsempfehlungen nennt sich auch „Risikobeurteilung“. Die Gefahrenstellen werden ermittelt und das Schadensausmaß der Eintrittswahrscheinlichkeit gegenübergestellt. Bei letzterem spielen die Dauer der Exposition, also wie lange Menschen der gefährlichen Situation ausgesetzt sind, und die Möglichkeiten zur Vermeidung der Gefahr eine entscheidende Rolle. Die zunächst qualitativ beurteilten Ergebnisse werden quantifiziert und ergeben die sogenannte Risikozahl. Diese entscheidet darüber,
- rot) ob auf jeden Fall eine risikomindernde Maßnahme ergriffen werden muss
- (gelb) ob eine sinnvolle Maßnahme zur Risikominderung ergriffen werden kann, die der Situation angemessen ist
- (grün) dass besser nichts gemacht werden sollte, weil jede Wichtigtuerei an einer eigentlich sicheren Stelle den Blick von den wirklich gefährlichen Situationen ablenkt.
Handlungsempfehlung
Eine risikomindernde Maßnahme muss ergriffen werden. Doch was jetzt genau? Der umgebende Schutzzaun ist nur eine von vielen Möglichkeiten – häufig die erste, aber nicht unbedingt die beste Wahl. Hier kommt der unglaublich große Erfahrungsschatz des tomtrailer-Teams ins Spiel. Wir beraten Sie umfassend und finden mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung.
 
 
 
